Tinnitus ist ein Leiden, bei dem man Ohrengeräusche hört, die objektiv nicht existieren im Kopfbereich. Die Geräusche variieren in Lautstärke und Intensität. Sie werden individuell als Ohrenrauschen, Ohrensausen, Ohrenklingeln oder Ohrensummen wahrgenommen und als besonders störend in Ruhephasen (z.B. in Bett) empfunden. Manchmal ist Tinnitus das Begleitsymptom einer Ohrenerkrankung z.B. Meniere Syndrom (Schwerhörigkeit, Schwindel und Ohrengeräusche), Hörsturz. Es gibt aber auch andere Ursachen dieses Symptoms, die nicht auf Ohrenerkrankungen zurückzuführen sind. In viele Fälle weiß man gar nicht was die Ursache ist.
Etwa 10-15 % der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Tinnitus. Es betrifft sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Durch die zunehmende Lärmbelastung nimmt auch die Häufigkeit des Leidens bereits im jugendlichen Alter zu. Tinnitus ist kein Vorbote für einer schlimmer Erkrankung und verschwindet in die meisten Fälle alleine.
Das Symptom wird wahrscheinlich von Durchblutungsstörungen der kleinsten Innenohrgefäße ausgelöst. Wie schon erwähnt gibt es auch viele andere Ursachen des Tinnitus außerhalb des Ohres.
Tinnitus kann sich zusätzlich äußern durch Schwindel und Hörminderung. Die allermeisten Patienten haben eine subjektive Tinnitus und weniger haben eine objektive Tinnitus. Der objektive Tinnitus kann von außen wahr genommen werden und wird meistens durch Strömungsgeräusche verursacht. Viele Betroffene können unter Angstzuständen, Konzentrations- oder Schlafstörungen und Depressionen leiden.
HNO-ärztliche (evtl. auch neurologische) Abklärung sollte durchgeführt werden. Findet man keine, das Ohr betreffenden Ursachen müssen andere Faktoren in Betracht gezogen werden. Es gibt eine akuter Tinnitus und auch ein chronische Tinnitus.
Der Osteopath kann mit speziellen Techniken die Funktion der Kopfgelenk, Kiefergelenk (Kieferverspannungen lösen), Nackenverspannungen und Schulter-Nackenverspannungen lösen. Die Wirbelgelenke Untersuchen und eventuell beteiligte Blockaden, Faszien, Muskeln und Bänder behandeln. Osteopathen können Hilfe Leisten als Ergänzung zur andere Therapien um das Leiden zu mildern.
Erlernen von Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Yoga, Hypnose und Stressabbau. Dies fördert den Heilungsprozess.
Lärm sollte gemieden werden.
Überlagerung des Tinnitus durch Hintergrundgeräusche (z.B. durch gedämpfte Musik beim Einschlafen).
man versucht durch bestimmte Retraining-Methoden (Tinnitus Bewältigung Therapie) damit zu leben. Hier arbeiten verschiedene Therapeuten gleichzeitig zusammen wie HNO-Ärzte, Psychotherapeuten und Hörakustiker um einen Zustand zu erreichen wobei der Patient gut mit der Tinnitus auskommt.
Selbsthilfe Gruppe für Tinnitus aufsuchen. Eine gute Tipp ist der Deutsche Tinnitus Liga.
Tinnitus ist nicht einfach zu behandeln aber es gibt eine Faustregel: je früher der Behandlungsbeginn, desto besser die Prognose. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt der Tinnitus bestehen. Das Leiden kann durch die obigen Therapieformen aber meistens so verbessert werden, dass man gut damit leben kann.
Naturheilpraxis für Osteopathie und Chiropraktik
Zubair Butt DO (UK London)
Heilpraktiker
Tutzinger Hofplatz 6, 2OG
82319 Starnberg
Tel: 08151 4059 365
Mobil.: 0177 204 05 68
Patienten aus Pöcking, Tutzing, Berg, Herrsching, Grünwald, Weilheim und Gauting werden bereits von uns betreut.