Lästige Schmerzen am Innen- oder Außenknochenvorsprung vom Ellenbogen, besonderes beim Heben von Sachen, wie eine Tasse Kaffee oder Beschwerden beim Händeschütteln. Schmerzen auch beim Drehen vom unteren Arm nach außen (Supination) oder beim Arbeiten am Schreibtisch mit der Maus hat man beim Tennisellenbogen. Hier ist die Streckmuskulatur des Unterarmes vor allem betroffen. Etwa 2 Prozent der Bevölkerung haben ein Tennisarm.
Beim Golferellenbogen hat man Schmerzen innen am Ellenbogen, besonders beim Drehen des Unterarmes nach innen (Pronation) gegen Widerstand. Hier sind die Unterarm Beuger Muskeln betroffen. Gelegentlich können die Schmerzen entlang des oberen unteren Armes runter ausstrahlen. Beschwerden hat man auch bei sportlichen Tätigkeiten wie bei Golf, Tennis und Radfahren.
Die Beschwerden bei Golferarm beginnen oft schleichend, denn die Ursache ist meist eine Überlastung der Muskel, selten ist der Ursache traumatisch. Die Ursache kann zum Beispiel durch eine wiederholende ungewohnte handwerkliche Tätigkeit verursacht werden durch Sport, Arbeit und Freizeit-Tätigkeiten. Dadurch entsteht eine Reizung am Ursprung von den Muskeln (Flexoren oder Extensoren), am Sehnenapparat oder der Knochenhaut. Die Reizung kann sich weiter entwickeln zu einer Entzündung (Mikrorisse) und ohne rasche Behandlung kann es zu einer Chronifizierung kommen. Gerade weil die Durchblutung und der Stoffwechsel am Muskelansatz ziemlich schlecht ist kann es länger dauern bis das Problem wieder verschwindet.
Die Unterarmmuskeln sind überlastet aufgrund einer einseitigen Tätigkeit. Das führt auf Dauer zu Muskulären Dysbalancen mit auf einer Seite verkürzten Muskeln und auf der Gegenseite zu den überdehnten und angespannten Muskeln. Durch diese abnormale Zugspannung über einen längeren Zeitraum kommt es zu kleinen Verletzungen im Muskelansatz und Entzündungen.
Männer und Frauen sind gleich betroffen und meistens sind die Patienten im Mittleren Alter. In den allermeisten Fälle sind die Beschwerden innerhalb eines Jahres symptomfrei.
Meist ist es ein lokaler Schmerz am Knochenvorsprung von Ellenbogen, entweder innen oder außen. Die Schmerzen können bis in den Unterarm oder das Handgelenk ausstrahlen. Die Schmerzen können gelegentlich in Verbindung mit einer Muskelschwäche einher gehen. In sehr akuten Zuständen kann man Entzündungszeichen über dem Ellenbogen spüren, wie Hitze, Schwellung und Rötung.
Therapeuten oder Ärzte können durch bestimmte manuelle Muskeltests die Diagnose feststellen. Zusätzlich kann man einen Ultraschall, Röntgen Bild oder MRT veranlassen.
Die Halswirbelsäule (HWS) kann eine Rolle spielen. Probleme in dem Halswirbel aufgrund von Nacken-Schulter Verspannungen oder Rückenschmerzen kann zu Dysbalancen in den Faszien oder Muskeln führen. Die Faszien gehen in alle verschiedenen Richtungen zum Beispiel von der Schulter aus runter in die Arme. Abnormale Verspannungen in den Faszien führen zu Stoffwechsel Störungen, nervalen Reizungen und Durchblutungsstörungen. Die Faktoren können einen Tennisarm triggern.
Lokale Probleme in der Halswirbelsäule oder Brustwirbelsäule (BWS) wie ein eingeklemmter Nerv, Bandscheiben Probleme, Facettengelenk Irritationen(Gelenkfortsatz Reizung), Blockaden in der HWS oder BWS, oder fortgeschrittene Arthrose in der Halswirbelsäule können einen Tennis- oder Golfers Arm auslösen.
Faktoren ,welche die Beschwerden verschlimmern können sind zum Beispiel Ernährung, übermäßiger Stress, erhöhte Harnsäure oder Hormonhaushalt Störungen.
Auf gesunde Ernährung sollte geachtet werden. Wenig Zucker, wenig Fleisch und wenig Kaffee ist vorteilhaft und reduziert eine eventuelle Übersäuerung des Körpers.
Konservative Therapie wie Physiotherapie oder Krankengymnastik. Zum Beispiel Quermassage am Ansatzpunkt.
Ärztliche Behandlung von Orthopäden, in Form von Injektionen (Spritzen) mit Cortison, Betäubungsmitteln oder Pflanzlichen Mitteln in dem Ellenbogen Knochenvorsprung.
Kräftigungsübungen und Stabilitätsübungen für die Unterarm Muskulatur.
Die Benutzung von Hilfsmitteln wie Bandagen, Tapes oder Schienen um die betroffenen Muskeln zum Entlasten.
Kryotherapie (Kältetherapie) meistens in einem akuten Zustand und Wärme in einem chronischen Zustand.
Stoßwellen Therapie und Bestrahlungen lokal an dem Ansatz von den Muskeln.
Benutzen von Salben die entzündungshemmend wirken.
Verbesserte Ergonomie zum Beispiel in der Arbeit mit der Maus, Optimierung der Sitzhaltung und Position des Handgelenks und Ellenbogen beim Arbeiten.
Alternative Heilungsmethoden wie Akupunktur, Neuraltherapie und Homöopathie.
Die Osteopathie und Chiropraktik gehen von einem ganzheitlichen Model aus und kann helfen die Beschwerden zu lindern. Der Patient wird als Gesamt betrachtet. Behandelt wird sowohl lokal als auch entfernt. Wir versuchen die Selbstheilungskräfte und eigene Regenerationsprozesse zu aktivieren um die Heilung zu beschleunigen. Der Osteopath behandelt die Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule um Blockaden zu lösen, die Nervale Irritation zu beheben und Verspannungen in der Schulter-Nacken Muskulatur und Faszien zu reduzieren.
Das Schultergelenk wird mobilisiert und die Hand auch um eine bessere Ergonomie und Kompensation zu erreichen, denn das Problem liegt manchmal an einen falschen Griff beim Arbeiten oder ausüben von Sport.
Lokal am Ellenbogen wird auch osteopathisch und mit Chiropraktik behandelt um die Stoffwechsel zu aktivieren und Spannungen in dem Muskeln zu reduzieren. Gerne kontaktieren Sie uns in der Osteopathie und Chiropraktik Praxis in München Schwabing wegen einer Beratung oder in unserer Starnberger Praxis.
Naturheilpraxis für Osteopathie und Chiropraktik
Zubair Butt DO (UK London)
Heilpraktiker
Tutzinger Hofplatz 6, 2OG
82319 Starnberg
Tel: 08151 4059 365
Mobil.: 0177 204 05 68
Patienten aus Pöcking, Tutzing, Berg, Herrsching, Grünwald, Weilheim und Gauting werden bereits von uns betreut.