Osteopathie und Schwindel

Was ist Schwindel?

Osteopathie und Chiropraktik bei Schwindel
Schwindel und Osteopathie

Unter Schwindel (Vertigo) versteht man eine Störung, bei der die Betroffenen ein Gefühl des Schwankens oder Drehens haben. Es entsteht der Eindruck, man bewege sich im Raum oder Gegenstände bewegen sich um einen herum. Oft kommen Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche oder Schwarzsehen hinzu. Häufig tritt Schwindel nach plötzlichem Aufstehen oder schnellem Drehen des Kopfes auf. Schwindel kann zahlreiche Ursachen haben.           

Etwa jeder zehnte Patient in einer Allgemeinarztpraxis oder Hals Nasen Ohren Arzt Praxis klagt heute über Schwindelsymptome, nach Kopfschmerzen, eine die häufigste Krankheitserscheinung.                                                                          


Was sind die Ursachen von Vertigo?

Es gibt viele Organe die zuständig sind für unser Gleichgewichtsgefühl z.B. Augen, Vestibularapparat ( Gleichgewicht Organ) des Innenohres, das Gehirn, Rezeptoren in unseren Muskeln(besonders in die Halswirbelsäule) und Propriozeptoren (Sensoren in der Haut) in unserer Haut. Eine Störung in der Zusammenarbeit der verschiedenen Sinne oder Organe kann Schwindel auslösen. Dementsprechend sind die Ursachen des Schwindels vielfältig.

 

Häufige Ursachen vom Schwindel

  •   Zervikal Syndrome (Nacken Verspannungen und Halswirbel Blockaden)
  •   Erkrankungen des Innenohres (z.B. durch Lärmschäden, die Meniere´sche Krankheit (Schwindel, Tinnitus und Schwerhörigkeit), Hörsturz(Plötzlich Hörverlust in eine oder beide Ohren), Tumore, 
  •   Niedriger oder hoher Blutdruck    
  •   Durchblutungsstörungen im Gehirn
  •   Migräne (Starke Kopfschmerzen)
  •   Kiefergelenkerkrankungen (z.B. Gebissfehlstellungen, Zahnbeherdungen, Kieferverspannungen)          
  •   Fettstoffwechselstörungen, Zuckerkrankheit (Diabetes)
  •   Angst, Stresssituationen und psychische Belastungen spielen auch eine große Rolle. Bei manche Patienten mehr und bei andere weniger.
  •   Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten z.B. Tranquilizer
  •   Alkoholmissbrauch
  •   Fieber
  •   See- oder Reisekrankheit (Übelkeit und Erbrechen)
  •   Sehstörungen durch Probleme mit die Augen
  •   Allgemeinerkrankungen z.B. Blutarmut, Infekte, Schwäche nach Bettlägerigkeit, Herzrhythmusstörungen und Atemnot.

Wie kann sich Schwindel äußern?

Schwindel kann sich zusätzlich äußern durch Übelkeit, Herzrasen, Sternchensehen, Benommenheit, Schweißausbrüche, Ohnmacht, Kollaps, Schwarzwerden vor den Augen und manchmal mit Tinnitus und Hörminderung. Manche Betroffenen leiden unter Angstzuständen, Konzentrations- oder Schlafstörungen und Depressionen.


Wie werden Gleichgewichtsstörungen diagnostiziert?

HNO-ärztliche (evtl. auch neurologische) Abklärung sollte durchgeführt werden. Findet man keine, das Ohr betreffenden Ursachen, müssen andere Faktoren in Betracht gezogen werden, z.B. Besuch bei einem Augenarzt, Neurologe, Kardiologe oder Internisten. Eventuell können Bilder notwendig sein, in Form von Kernspin(MRT), CT (Computer Tomographie) oder Röntgen.


Die Behandlung von Vertigo

Die Behandlung des Schwindels kann je nach Diagnose ziemlich variieren, z.B. die Behandlung bei Morbus Meniere ist von der bei diabetischer Unterzuckerung oder Hochblutdruck sehr unterschiedlich. Letztendlich muss jeder Ursache von Schwindel gründlich Fachärztlich abgeklärt worden um die passende Therapie zu finden.  Hier eine Liste von möglichen Therapien:

 

 

  •  Vestibuläres (innen Ohr) Schwindeltraining
  •  Psychotherapie     
  • Medikamenten                       
  •  Triggerpunkt (lokale Muskel Verhärtungen) Therapie und Schröpfen
  •  Osteopathie bei Schwindel in Starnberg
  •  Physiotherapie, Krankengymnastik, Fuß Reflex-Therapie und Akkupunktmassage
  • Operationen bei Akustikusneurinom (Tumor des innen Ohres), Otosklerose (Verknöcherung des innen Ohres) oder Augenmuskel-Lähmungen

Chiropraktik oder Osteopathie bei Schwindel?

Die Halswirbelsäule und Kiefergelenke werden untersucht. Die Osteopathie betrachtet der Mensch ganzheitlich und es wird versucht der Leidensdrück zu mildern. Kieferverspannungen und Schulter-Nackenverspannung werden betrachtet. Meistens wird die Osteopathie in Kombination mit andere Schulmedizinische Therapien ausgeführt. 


Was kann ich selber tun?

  • Erlernen von Entspannungs-Techniken wie Autogenes Training, Yoga, Hypnose und Stressabbau. Dies fördert den Heilungsprozess
  •  Langsam aufstehen und plötzliche Drehungen vermeiden
  • Regelmäßig Wasser trinken

Prognose und Aussichten von die Symptome

Schwindel ist nicht einfach zu behandeln, weil es eine Vielfalt von Ursachen gibt. Erkennt man die Ursache ist die Behandlung schnell und effektiv.


Schwindel Osteopathie mit anatomische Darstellung von Ohr in meiner Praxis
Bild von Ohr | Osteopathie und Schwindel